Dienstag, den 18.03.2025
12:30-13:30Uhr
Marktplatz, Kirchstraße
Diese Abfälle nimmt das Schadstoffmobil im Emsland mit
Neben schadstoffhaltigen Abfällen wie Lacken, Holzschutzmittel, Haushalts- und Heimwerkerchemikalien, nimmt die mobile Schadstoffsammlung auch Batterien, alte Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Druckerabfälle, Pflanzenschutzmittel und Medikamente entgegen.
Aus Kapazitätsgründen werden am Schadstoffmobil ausschließlich gefährliche Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Wandfarben auf Wasserbasis können hingegen getrocknet in der Restmülltonne entsorgt werden.
Das gehört nicht in die mobile Schadstoffsammlung
Altöle, größere Lithium-Akkus (zum Beispiel Fahrrad-Akkus) und Bleiakkumulatoren (Autobatterien) müssen aufgrund der gesetzlichen Verpflichtung über den Fachhandel entsorgt werden. Alte Elektrogeräte können bis zu einer Größe von circa 35 mal 50 Zentimeter in die Elektroaltgeräte-Container auf jedem Wertstoffhof eingeworfen werden, eine Abgabe am Schadstoffmobil ist nicht möglich.
Größere Elektro-Altgeräte werden kostenfrei an den Zentraldeponien Dörpen, Wesuwe, Flechum oder Venneberg (Lingen) angenommen oder können über eine Sperrmüllanmeldung entsorgt werden.